Sprungziele
Seiteninhalt

Fischereischein mit dem GovForms Online-Dienst beantragen

Um den Angelsport ausüben zu dürfen, müssen Angler im Besitz eines Fischereischeins sein. Mit dem GovForms Online-Dienst „Fischereischein“ ermöglichen Verwaltungen Bürger:innen die Beantragung eines Fischereischeins. Durch detaillierte Abfragen können Anträge präzise bearbeitet werden, was Prüfungsprozesse innerhalb der Verwaltungen deutlich erleichtert und effizienter gestaltet. Die Entwicklung des Dienstes anhand der aktuellen Gesetzeslage bietet den Verwaltungen zudem rechtliche Sicherheit.


Gleich drei Argumente, die für den GovForms Online-Dienst „Fischereischein“ sprechen


Teaserbild Online-Dienst Fischereischein © Andrii IURLOV / stock.adobe.com
Teaserbild Online-Dienst Fischereischein © Andrii IURLOV / stock.adobe.com
  • Fischereischein online beantragen (nach OZG-ID: 10727)
  • Standardisierter und benutzerfreundlicher Verwaltungsprozess unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorschriften
  • Individuelle Anbindungsmöglichkeiten

Produkteigenschaften

Der Online-Dienst bietet den Bürgerinnen und Bürgern eine effiziente Möglichkeit, Anträge für einen Fischereischein zu stellen. Die Dienst basiert auf der Leika-Leistung „Fischereischein Ausstellung“ mit dem LeiKa-Schlüssel: 99042001012000. Dadurch können Bürger:innen einfach und bequem den Fischereischein online beantragen oder verlängern. 

GovForms Screenshot Fischereischein Übersichtsseite
GovForms Screenshot Fischereischein Übersichtsseite

Kommunale Prozesse optimieren

Der Online-Dienst trägt dazu bei, den Verwaltungsprozess effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten. Er ist darauf ausgerichtet, dass die relevanten gesetzlichen Grundlagen (Bundesrecht, Landesrecht, kommunale Satzungen und Verordnungen) in vollem Umfang beachtet werden. So werden Antragsprozesse innerhalb der Verwaltungen effizienter gestaltet und die Nutzer:innen erhalten einen zeitgemäßen, digitalen Zugang zu den entsprechenden Formalitäten. 

Folgende gesetzliche Grundlagen werden berücksichtigt:

  1. Niedersächsisches Fischereigesetz (Nds. FischG)
  2. Verordnung über die Fischerei in Binnengewässern (Binnenfischereiordnung) (Nds. BiFischO)
  3. Niedersächsische Küstenfischereiordnung (NKüFischO)

Datenschutzkonforme Speicherung

Durch die Autosave-Funktion können Bürger:innen ihre Eingaben automatisch speichern und den Antrag später an der gleichen Stelle fortsetzen. Die Antragsdaten werden dabei ausschließliche auf dem Gerät der Nutzer:innen gespeichert. Die Autosave-Einstellung kann flexibel in den Einstellungen geändert werden.


Anbindungen

Der Online-Dienst „Fischereischein“ wird nahtlos an verschiedene wichtige Systeme und Plattformen angebunden. Dies gewährleistet eine effiziente und benutzerfreundliche Interaktion. An folgende Systeme/Plattformen kann der Online-Dienst angebunden werden:

  • Anbindung an das Serviceportal, darunter auch an den Bürger- und Unternehmensservice (BUS)
  • Integration von BundID
  • Anbindung an „Mein Unternehmenskonto“ (MUK)
  • Schnittstelle an nachgelagerte Fachverfahren (GovManager)

Systemvoraussetzungen

Um den Online-Dienst „Fischereischein“ aufzurufen, benötigen Sie einen aktuellen Web-Browser und Java-Script muss aktiviert sein.

Ansprechpersonen

Sie wollen mehr über unsere GovForms Online-Dienste erfahren? Dann sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!


Herr Jörn Bargfrede »

Leitung Vertrieb und Marketing

0441 97353-19
vertrieb@govconnect.de

Herr Benjamin Klein »

Produktmanagement GovForms

0511 300340-55
govforms@govconnect.de

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Online-Dienste


Aktuelle Meldungen


Es existieren keine aktuellen Meldungen zu diesem Thema.

Veranstaltungen