Seiteninhalt

P3.5 des Programms Digitale Verwaltung Niedersachsen (DVN)

Geschäftsmann zeichnet einen Prozess © natali_mis / stock.adobe.com
Geschäftsmann zeichnet einen Prozess © natali_mis / stock.adobe.com

Niedersächsische Verwaltungen sind durch das Onlinezugangsgesetz (OZG), die EU-Verordnung zum Single Digital Gateway (SDG) und das Niedersächsische Gesetz über digitale Verwaltung und Informationssicherheit (NDIG) verpflichtet, ihre Leistungen umfassend online anzubieten. Das Projekt P3.5 ist Bestandteil des Programms „Digitale Verwaltung Niedersachsen“ (DVN) des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport. Im Rahmen des Projekts sollen die niedersächsischen Kommunen bei der Einführung sowie der Nutzung von EfA-Online-Diensten („Einer für Alle“), insbesondere von Fokusleistungen, unterstützt werden.

Projektziel

Das Projekt verfolgt insbesondere folgende Ziele:

  • Unterstützung der niedersächsischen Kommunen bei der Anbindung an nachnutzbare EfA-Dienste
  • Schaffung von leistungsfähigen Strukturen zur langfristigen Ermöglichung eines effektiven und effizienten Rollouts
  • Erarbeitung eines Vorgehensmodells für die zentrale Bündelung von Information, Einkauf und Integration von EfA-Diensten

Starke Partner

Die GovConnect kooperiert u. a. eng mit der govdigital eG, die durch den vorhandenen EfA-Marktplatz den Rollout der Fokusleistungen fördern soll, mit dem Ziel, die Nutzung im Land Niedersachsen effizient und niederschwellig zu gestalten.

Ihre Ansprechpersonen

Sie wollen mehr über das Projekt P3.5 erfahren? Dann sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!


Das könnte Sie auch interessieren