Drei Landkreise starten mit dem GovForms Online-Dienst Jägerprüfung und Jagdschein
Ab sofort können die Bürger:innen und Verwaltungsmitarbeiter:innen der Landkreise Aurich, Heidekreis und der Grafschaft Bentheim alle zentralen Tätigkeiten rund um den Jagdschein vollständig digital abwickeln. Egal ob Beantragung, Verlängerung oder die Anmeldung zur Jäger-/Falknerprüfung – all dies ist nun problemlos online möglich. Auch die Bezahlung funktioniert bequem digital.
Das GovForms-Team hatte die Produktivsetzung der drei Landkreise für das vierte Quartal 2024 angekündigt und pünktlich geliefert. Über 90 LeiKa-Leistungen werden mit dem Online-Dienst abgedeckt. Noch vor Weihnachten ging zunächst der Landkreis Heidekreis als Pionier und anschließend die Landkreise Aurich und die Grafschaft Bentheim an den Start. Nachdem die ersten Anträge erfolgreich verarbeitet werden konnten, befinden sich weitere Jagdbehörden in der Anbindung. Mit dem Januar-Update des Dienstes ist inzwischen auch die E-Payment-Funktion über pmPayment, ebenfalls aus dem Hause GovConnect, nutzbar. Bürger:innen können dadurch bequem online bezahlen und aus einer Vielzahl an möglichen Bezahlarten wählen.
Erleichterung für alle Seiten mit dem Online-Dienst Jägerprüfung und Jagdschein
Neben der Online-Bezahlung freuen sich die Antragssteller:innen auch über die erleichterte Bedienung des Dienstes. „Sehr benutzerfreundliche Eingabemasken und angenehm für den Antragsteller“, fasst es ein Antragsteller aus dem Landkreis Heidekreis zusammen.
Vor allem jedoch für die Verwaltungen bietet der Online-Dienst eine große Erleichterung. Durch die Ende-zu-Ende-Digitalisierung erfolgt der Prozess von der Anmeldung bis zur Weitergabe der Informationen ins Fachverfahren komplett digital. Durch die tiefe Integration der GovForms Online-Dienste in das Modul AntragOnline von Condition Workoffice, müssen Anträge nicht mehr mühselig von Hand eingescannt und im System hinterlegt werden. Alle Dokumente werden automatisch der digitalen Akte hinzugefügt und die notwendigen Prozesse im Fachverfahren in Abhängigkeit der Angaben im Onlineantrag bereits für den Sachbearbeiter vorselektiert und befüllt. Durch eine enge Kooperation zwischen der GovConnect und ihrem Partner Condition war es möglich, die Schnittstelle zwischen dem Online-Dienst und dem Fachverfahren in kürzester Zeit erfolgreich umzusetzen.
Die positive Resonanz spiegelt sich auch in den Rückmeldungen der Sachbearbeiter:innen wider: „Der Dienst ist ein zentraler Ort für alle Mitarbeiter:innen und die Anträge können im Krankheitsfall direkt weiterbearbeitet werden“, erklärt eine Sachbearbeiterin der Jagdbehörde aus dem Landkreis Heidekreis. Die schnellere Bearbeitung der Anträge liefert eine enorme Zeitersparnis und auch der zusätzliche Schriftverkehr und Telefonate aufgrund fehlender Dokumente werden reduziert. Stattdessen verweist der Online-Dienst automatisch auf notwendige Unterlagen und ermöglicht es den Antragsstellenden, die Dokumente direkt hochzuladen. Daraus ergibt sich eine effiziente wie auch bürgerfreundliche Antragstellung.
Auch der Kreisjägermeister vom Landkreis Heidekreis zeigt sich begeistert: „Der neue Online-Dienst beim Landkreis zum Jagdschein beantragen und verlängern ist wirklich toll geworden, sehr übersichtlich und funktional. Das ist ein weiterer wichtiger Baustein für die Digitalisierung der unteren Jagdbehörde und wird die Arbeit erheblich erleichtern.“
In der Grafschaft Bentheim denkt man schon weiter. Im Rahmen der Kundenorientierung möchte man gerne den Verlängerungsprozess über einen Aufkleber lösen, der dann vom Jagdscheininhaber in den Jagdschein geklebt wird. Dazu sind allerdings noch die rechtlichen Rahmenbedingungen abzuklären.
Sie möchten mehr über den GovForms Online-Dienst Jägerprüfung und Jagdschein erfahren? Dann sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Herr Benjamin Klein »
Produktmanagement GovForms
0511 300340-55
govforms@govconnect.de