E-Payment: Online Bezahlen mit pmPayment
E-Payment bringt sowohl für Bürger als auch für Verwaltungen Vorteile mit sich. Bürger bezahlen Leistungen sicher und unkompliziert online. Verwaltungen reduzieren den Zahlungsausfall und senken ihre Kosten durch automatisierte Prozesse. Zudem handeln sie gemäß dem E-Government-Gesetz (§ 4 EGovG). Dieses schreibt vor, dass sie mindestens ein elektronisches Zahlungsverfahren anbieten müssen, sofern online Gebühren anfallen.
Gleich drei Argumente, die für pmPayment sprechen
- Leistungen vollumfänglich elektronisch bereitstellen
- Alle gängigen Zahlungsarten anbieten
- Anbindung an Ihr Finanzverfahren
Produkteigenschaften
Vielfältig einsetzbar
Sie können pmPayment in Verbindung mit allen Leistungen einsetzen, die Sie online anbieten und bei denen Gebühren anfallen. So können Ihre Bürger beispielsweise Gebühren für Urkunden aus dem Standesamt, einfache Melderegisterauskünfte und Kurbeiträge online über pmPayment bezahlen.
E-Payment einfach einführen
Die Software pmPayment können Sie in Kombination mit allen Fachverfahren einsetzen. Unsere Kunden nutzen pmPayment bereits in Verbindung mit diversen Formularen, Content-Management-Systemen und Shopsystemen. Auch in verschiedene Dokumentenmanagementsysteme und Finanzverfahren ist pmPayment integriert. Hier finden Sie eine Auswahl der Integrationen:
- OpenR@thaus der ITEBO
- Antragsmanagement 4.0 der Form-Solutions GmbH
- iKISS der Advantic GmbH
- NOLIS|Kommune der NOLIS GmbH
- avviso der DATA-team GmbH
- KDO-doppik&more auf Basis von SAP ERP des Zweckverbandes KDO
- Informationsregister der HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH
- Infoma newsystem der Axians Infoma GmbH
- pmOWI-App und pmOWI der GovConnect GmbH
- GovOS der FJD Information Technologies AG
- proDoppik der H&H Datenverarbeitungs- und Beratungsgesellschaft mbH
In dem Demo-Video sehen Sie, wie ein Bürger einen Urlaubsfischereischein durch ein Formular unseres Partners Form-Solutions e.K. beantragt und über pmPayment bezahlt.
Demo-Video anschauen
(Wenn Sie das Video abspielen, werden personenbezogene Daten an den Betreiber YouTube gesendet.)
Alle gängigen Zahlungsarten flexibel anbieten
Bei pmPayment handelt es sich um eine übergreifende Lösung, in die verschiedene Payment Service Provider (Zahlungsanbieter) integriert sind. Dies ermöglicht Ihnen, Ihren Bürgern mit nur einer Lösung die gängigen Zahlungsarten giropay, Lastschrift, Kreditkarte, paydirekt und PayPal anzubieten. Sie legen in pmPayment je Fachanwendung fest, ob Sie den Bürgern alle Zahlungsarten oder nur eine Auswahl zur Verfügung stellen. Auch aufgrund der unterschiedlichen Kostenstrukturen der Anbieter kann eine Auswahl abhängig von der zu zahlenden Leistung für Sie vorteilhaft sein.
Individuelle Darstellung in Ihrem Corporate Design
Die Darstellung passen wir individuell auf Ihre Bedürfnisse an. Üblicherweise lehnen wir diese an Ihren kommunalen Webauftritt an. Dadurch gewährleisten Sie eine einheitliche Außendarstellung Ihrer Verwaltung.
Mobiles Bezahlen
Unter mobilem Bezahlen versteht man Bezahlvorgänge, die Anwender mit Smartphones oder Tablets abwickeln. Mobiles Bezahlen gewinnt zunehmend an Bedeutung, da die mobilen Geräte in immer mehr Lebenssituationen Einzug halten. pmPayment unterstützt das mobile Bezahlen.
Sie können QR-Codes auf Bescheiden, Mahnungen, Rechnungen und Kurbeiträgen aufdrucken. Mit dem Smartphone oder dem Tablet scannt der Bürger den QR-Code ein und bezahlt die Leistung mobil. Alle Informationen wie der Betrag und das Kassenzeichen sind in dem QR-Code hinterlegt. Dadurch bezahlt der Bürger komfortabel und Sie verarbeiten die Daten ohne Fehler wie Zahlendreher weiter.
Anbindung an Ihr Finanzverfahren
pmPayment lässt sich an alle Finanzverfahren anbinden. Um die Buchungsdaten in Ihrem Finanzverfahren automatisch weiterzuverarbeiten, definieren Sie Ihre Nummernkreise oder Kassenzeichen in pmPayment. Die Software unterstützt sowohl Split-Buchungen als auch Sammel- und Personenkonten. Sie bereitet die Buchungsdatensätze nach Ihren Vorgaben auf, so dass Ihr Finanzverfahren diese automatisiert verarbeitet. Manuelle Aufwände, um Zahlungen zuzuordnen oder zu kontrollieren, entfallen und Ihr Risiko für den Zahlungsausfall sinkt.
Statistische Auswertungen
Ihnen stehen diverse Statistiken zur Verfügung. Sie werten unter anderem aus, wie viele Vorgänge online bezahlt wurden und welche Zahlungsarten Ihre Bürger am häufigsten nutzen. Die Auswertungen exportieren Sie bei Bedarf nach Excel.
Referenzen
Downloads
Ihre Ansprechpersonen
Sie wollen mehr über unsere Lösung pmPayment erfahren? Dann sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Herr Jörn Bargfrede »
Leitung Vertrieb und Marketing
0441 97353-19
vertrieb@govconnect.de
Herr Sebastian Plog »
Leitung Verwaltungsdigitalisierung und Produktmanager
0511 300340-96
pmPayment@govconnect.de
Das könnte Sie auch interessieren
Weiterführende Lösungen
Veranstaltungen
Form-Solutions E-GovForum 2023
Unter dem Motto »OZG-READY? Medienbruchfreie Online-Dienste« richtet die Form-Solutions das E-GovForum am 24. und 25. Mai 2023 in Karlsruhe aus. Es bietet den Vertreter*innen der deutschen Verwaltung spannende Vorträge im Präsenzformat. Die Veranstaltung wird wie in der Vergangenheit an zwei Tagen über hochaktuelle Trends und Chancen anhand von richtungsweisenden Impulsvorträgen, spannenden Praxisbeispielen und aufschlussreiche Workshops informieren.
Darüber hinaus informieren Partner im Rahmen einer Hausmesse über innovative Schnittstellenlösungen.
Eingeladen sind alle Interessenten aus der öffentlichen Verwaltung sowie Wirtschaftsunternehmen.
Mehr Infos sowie die Anmeldemöglichkeit finden Sie unter:
www.form-solutions.de/e-govforum